Getränke – Bebidas
Aperitivi in Deutsch - English - Español
Alkohohlfreie Getränke - Non-alcoholic beverages - Bebidas sin alcohol
Fruchtsäfte - Juices - Zumos - Rapp´s
Wir weisen darauf hin, daß unsere Speisen durch Nutzung von Fremdproduktion teilweise kennzeichnungsspflichtige Zusatzstoffe gemäß der Lebensmittelverordnung erhalten. In dieser Speisenkarte sind die Gerichte jeweils durch eine Zahl gekennzeichnet. Die näheren Informationen über Zusatzstoffe entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Auflistungen
__________________________________________________-
2 = mit Geschmacksverstärker 3= mit Konservierungsstoffe 4= mit Antioxidationsmittel 5 = mit Farbstoff 6 = mit Säuerungsmittel 7 = mit Säureregulator 8 = mit Stabilisator 9 = mit Süßstoff Aspartam 10 = mit Emulgator 11 = coffeinhaltig 12 = chininhaltig 13 = enthält eine Phenylalaninquelle
Heiße Getränke - Warm beverges - Bebidas calientes
Biere - Beers - Cervezas
Apfelwein - Cidre - Cider
Sangria
Alle unsere Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertssteuer und Bedienungsgeld / All prices includ V.A.T. and service charge
Offene spanische Rotweine - spanish redwine - vinos tintos españoles
Offene spanische Weißweine - spanish white wines - vinos blancos españoles
Offene spanische Roseweine - spanish rose wines - vinos rosados españoles
Flaschenweine - Bottles of wines - vinos embotellados
Liköre - Liquers - Licores
Spirituosen - Liquers - Spirituosas
Brandy
Spezialität - Specialty - Especialidad
Alle unsere Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertssteuer und Bedienungsgeld / All prices includ V.A.T. and service charge
Weinregionen
Was ist die galicische Küche?
Die galicische Küche ist eine spanische Regionalküche. Sie ist eine sehr einfache Küche, die von der Lage und dem maritimen Klima Galiciens geprägt ist.
Die Gerichte Galiciens zeichnen sich durch die Verwendung von Meeresfrüchten, Fisch und mildem, gekochtem Gemüse aus. Galicische Mahlzeiten werden wenig gewürzt, Einsatz finden hier nur Salz und Pfeffer und in einigen Fällen Paprikapulver und Lorbeerblätter. Fleischgerichte sind gegrilltes Rindfleisch und gekochtes Schweinefleisch. Galicien ist eine der Regionen Spaniens, in denen Kartoffeln angebaut werden. Sie werden mit Salz und etwas Safran gekocht.
Viele der in Galicien verzehrten Meeresfrüchte sind im deutschsprachigen Kulturraum kaum bekannt, so zum Beispiel neben Krabben und Garnelen auch Austern, Entenmuscheln (Pollicipes pollicipes, spanisch percebes, galicisch percebes oder mixotes), Jakobsmuscheln (spanisch und galicisch vieiras), Schwertmuscheln (span. navajas, galic. navallas), Miesmuscheln (spanisch mejillones, galic. mexillóns oder mexilóns) und Herzmuscheln (span. sowie galic. berberechos). Krebstiere werden ebenfalls gegessen.
In Galicien finden sich überwiegend Kuhmilchkäse. Am bekanntesten dürfte der busenförmige Queso/Queixo Tetilla sein. Weitere Käse mit Herkunftsbezeichnung sind der Queso Arzúa-Ulloa, Queso San Simón und Queso Cebreiro.
Die Küche Galiciens ist einfach und bodenständig aber ausgesprochen vielfältig. Allen Gerichten ist gemein, dass sie aus frischen, lokal verfügbaren Produkten hergestellt werden. Die Zubereitung (und die Zutaten) der einzelnen Gerichte ist in verschiedenen Landstrichen oft unterschiedlich.
Vor der Küste werden Fische wie Dorsch, Steinbutt und Zackenbarsch gefangen und frisch auf die Märkte und in die Restaurants gebracht. Eine Spezialität ist der gesalzene Stockfisch (bacallau). Im Binnenland werden Süßwasserfische wie Forelle, Lachs, Aal, und die Lachsforelle gefangen. Eine wichtige Rolle spielen auch die Meeresfrüchte wie Jakobsmuscheln (vieiras) , Austern (ostras) und Venusmuscheln, die in unzähligen Saucen zubereitet werden. Ebenso werden Langusten, Hummer, und Langschwanzkrebse gefangen. Eine bekannte Spezialität ist der Pulpo galego, klein geschnittener, gekochter Krake, mit Paprika, Salz und Öl angemacht.
Die in ganz Spanien und Lateinamerika beliebten Empanadas oder Empanadillas (gefüllte Teigtaschen, span. pan Brot) stammen ursprünglich aus Galicien. Die Füllung enthält als Grundlage Paprika, Tomaten und Zwiebeln und zusätzlich je nach Zubereitung Thunfisch, Meeresfrüchte wie Tintenfische oder Krake oder auch Hackfleisch. Die Empanada ist meist kreisrund mit ca. 30 cm Durchmesser oder nimmt gleich ein ganzes Backblech ein. In Galicien werden auch kleinere, halbmondförmige Versionen der Empanada zubereitet, die hier Empanadillas genannt werden.
Eine andere typische Speise ist der galicische Eintopf mit Schinken, Rindfleisch, Huhn, Paprikawurst (chorizo), Steckrüben oder Kohl, Kartoffeln und Kichererbsen. Eine typische Speise des Winters ist der lacón con grelos (gepökelter Vorderschinken mit jungen Steckrübenblättern).
In A Coruña befindet sich die 1906 gegründete Brauerei Estrella Galicia, die hervorragende Biere herstellt.
In Galicien werden hervorragende Weine angebaut, fünf Regionen tragen den Titel einer Denominación de Orixe (D.O.), also eine geschützte Herkunftsbezeichnung:
Die Weinregion D.O. Rías Baixas liegt in der Provinz Pontevedra an der Südwestküste. Dominiert wird das Gebiet von der weißen Rebsorte Albariño. Der Legende nach wurde sie zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert von Mönchen aus Deutschland oder Frankreich über den Jakobsweg nach Galicien gebracht. Der Albariño wird meist jung getrunken, besitzt eine feine Säure und passt sehr gut zu Fisch und zu Meeresfrüchten. Er gilt als einer der besten Weißweine.
Das Gebiet der D.O. Ribeiro liegt nahe der portugiesischen Grenze beiderseits des Río Miño sowie seiner Nebenflüsse Avia, Arnoia und Barbantiño im Nordwesten der Provinz Ourense. 90% des erzeugten Weines ist Weißwein, vorwiegend aus den Rebsorten Treixadura, Torrontés und Albariño.
Das Gebiet der D.O. Monterrei liegt im Südosten der Provinz Ourense.
In der D.O. Ribeira Sacra hingegen machen Rotweine 95% der erzeugten Weine aus, vorherrschende Rebsorte ist die Mencia. Das Gebiet liegt an den Flüssen Sil und Miño im Nordwesten der Provinz Ourense sowie im südlichen Teil der Provinz Lugo und weist schon kontinentales Klima auf.
Die D.O. Valdeorras liegt ganz im Nordosten der Provinz Ourense und ist die wärmste und trockenste Zone innerhalb Galiciens. Auch hier herrscht die rote Sorte Mencia vor.
Daneben gibt es noch drei Regionen die Herkunftsbezeichnung Vino de la Tierra tragen: Betanzos, Valle del Miño-Orense und Barbanza e Iria.
Bewertungen
Was unsere Gäste sagen
Ausgezeichnet

TripAdvisor-Mitglied seit 2009
Das Essen Top, Ambiente eher speziell
Das Galicia hat ja für das Essen durchweg positive Bewertungen, das macht natürlich große Lust auf einen Test. Auch auf Grund einer persönlichen Empfehlung besuchten wir das Galicia. Von außen hätte ich es erst kaum wahrgenommen, wenn man den Gastraum betritt erwartet einen ein spezielles Ambiente, was ich so erstmal nicht mit Galicien oder Spanien in Verbindung bringen würde.
Die Begrüßung war jedoch sehr freundlich, dank der Reservierung bekamen wir auch noch einen Tisch. Die Karte bietet all das was man von einem Spanier erwartet, die Getränke kommen schnell und das Essen ganz frisch brutzelnd an den Tisch. Für das Auge und den Gaumen wird einiges Geboten. Sehr lecker.
Fazit: Wer spanische Küche mag ist hier genau richtig aufgehoben. Vorher reservieren ist nicht ganz unwichtig.
Sehr gut
Befriedigend
Was sagen unsere Gäste ?
Ausgezeichnet

TripAdvisor-Mitglied seit 2015
Toller Ausflug in die galizische Küche
Klein und fein ist das durchgänge Maß. Es ist einfach ein „Muss“ hier reserviert und die kleinen (Tappas) und großen (Schmor- und Fischgerichte) der galizischen Küche genossen zu haben. Die ausgeschenkten, sowie Flaschenweine und der „Weiße Sangria“ sind beste Speisenbegleiter. Die Bedienung ist mediterran gelassen flott. Dies gehört nun mal auch zu einem tollen Abend in einem klassischem Ambiente. Mann/Frau nehme einfach auch sich mal die Zeit für einen gelassenen schönen Abend. Wir haben es gemacht und waren rundum zufrieden.
Sehr gut
Befriedigend
Was sagen unsere Gäste ?
Ausgezeichnet

TripAdvisor-Mitglied seit 2009
Gemütliches und authentisches Restaurant, wo die beste Paella ever serviert wird.
Wir sind rein, weil iwir n einem anderen spanischen Restaurant keinen Platz mehr bekommen hatten, reiner Zufall, so entdeckt man die besten Sachen. Einfaches jedoch Gemütliches Ambiente, sehr freundliches Service-Team. 40 Minuten Wartezeit bei Bestellung einer Paella – hat sich absolut gelohnt! Noch nie habe ich so eine gute Paella gegessen, mit Liebe vorbereitet, reichlich belegt. Wir kommen gerne wieder.
Sehr gut
Befriedigend
Was sagen unsere Gäste ?
Ausgezeichnet

TripAdvisor-Mitglied seit 2009
Tapas wie in Spanien &seit Jahren einer unserer Favoriten in FRA
Die Atmosphäre lässt Spanien-Feeling aufkommen die Qualität ist seit Jahren extrem gut. Hier schmeckt nichts langweilig und dennoch kommen die Zutaten geschmacklich zum tragen. Der Hauswein ist absolut gut d.h. ich bestelle -was nicht überall zu empfehlen ist- dort immer „nur“ den Hauswein.
PS: Hier wurde beschrieben dass der Gastraum abgenutzt ist. Verstehe ich nicht wirklich und wer schon mal in Spanien war. 😉 Es gibt hier keine weißen Tischdecken und keine gestärkten Ikebanaservietten 3;o) Zum Glück!